Erfassung

Jedes Vorhaben beginnt mit der Erfassung des Ist-Zustandes. Wir überprüfen zunächst, welche Arten in dem Planungsgebiet ihr Zuhause haben und erheben dafür im Rahmen der Gutachtenerstellung die erforderlichen Daten.

Dazu gehört auch die Überlegung, welche Beeinträchtigungen und Gefährdungen sich aus den geplanten Baumaßnahmen für die Arten ergeben.

Modernste Erfassungsmethoden für schnelle und zuverlässige Ergebnisse

Wir sind bestens vertraut mit neusten Methoden aus den Bereichen Kartierung in der Wildbiologie, Detektierung, Monitoring und Auswertung mit dem Einsatz moderner Technik.

Unser tiefgreifendes Wissen und unsere Artenkenntnis ziehen wir auch aus den zahlreichen Forschungsprojekten, die wir über die Jahre realisiert haben. Die Experten aus unserem Team sind immer auf dem neusten Stand der Forschung.

Reibungslose Abläufe und schnelle Durchführung der Erfassungsmaßnahmen

Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Planungsvorhaben zeitkritisch sind, so dass die Maßnahmen zur Eingriffsbewältigung möglichst schnell abgeschlossen sein müssen. Wir garantieren Ihnen in der Zusammenarbeit reibungslose Abläufe bei der Erfassung und Untersuchung des Planungsraumes und eine effiziente Begleitung bei der Durchführung der Genehmigungsprozesse.